Willkommen in der Naturheilpraxis
zum Göttergarten
Ihre Heilpraktikerpraxis im Vitalhotel zum Löwen
Medizin von Morgen auf Ihre Gesundheit abgestimmt
In meiner Naturheilpraxis biete ich Ihnen eine persönlich auf Sie angepasste Behandlung an, welche auf den Prinzipien der ganzheitlichen Medizin basiert.
Es ist zunehmend wichtiger, Krankheitssymptome in ihrer Komplexität und Vielschichtigkeit zu verstehen und zu analysieren. Daher lege ich großen Wert auf eine ganzheitliche Diagnostik Ihrer Beschwerden, um die Ursachen von Funktionsstörungen im Körper zu erkennen. Der Fokus liegt dabei auf eine nachhaltige Behebung von Ursachen durch eine gezielte Anpassung des Lebensstils.
Mein Ziel ist es, Ihnen einen ganzheitlichen medizinischen Ansatz auf Augenhöhe zu bieten. Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen!
Melanie Pethke, Heilpraktikerin
Mein Therapieportfolio
Darmsanierung
Die mikrobiologische Medizin untersucht Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Viren, Parasiten) im Körper. Bei vielen Erkrankungen wie chronischer Infektanfälligkeit, Allergien, Asthma, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Rheuma, Müdigkeit sowie Konzentrations- und Schlafstörungen kann der Ursprung mit einer gestörten Darmflora in Verbindung stehen.
Mikronährstoffmedizin
Orthomolekulare Medizin, auch Mikronährstoffmedizin genannt, ist eine alternativ-medizinische Methode, die auf der gezielten Zufuhr von Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente etc.) basiert. Ziel ist die Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit durch die Optimierung des Nährstoffhaushalts im Körper.
Pflanzenheilkunde
Die Phytotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der Heilpflanzen und pflanzliche Präparate verwendet werden, um Krankheiten zu lindern oder vorzubeugen. Sie basiert auf jahrhunderteralter Erfahrung und wird häufig als natürliche Ergänzung oder Alternative zu chemischen Medikamenten eingesetzt.
Schröpftherapie
Die Schröpftherapie ist eine traditionelle Heilmethode, bei der Schröpfköpfe auf die Haut aufgesetzt werden, um einen Unterdruck zu erzeugen. Dieser Unterdruck soll die Durchblutung fördern und den Körper zur Entgiftung anregen. Es gibt verschiedene Formen, darunter trockenes und blutiges Schröpfen.
Schädelakupunktur nach Yamamoto
Die Therapie ist eine spezielle Akupunkturtechnik, bei der feine Nadeln auf bestimmte Punkte am Schädel gesetzt werden. Sie basiert auf der Annahme, dass diese Punkte mit dem zentralen Nervensystem verbunden sind und so die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren können. Die Methode wird häufig bei neurologischen Beschwerden oder akuten sowie chronischen Schmerzen angewendet.
Wirbelsäulen-Therapie nach Dorn
Die Dorn-Therapie ist ein manualtherapeutisches Verfahren zur Korrektur von Wirbelsäulen- und Gelenkfehlstellungen. Subluxierte Wirbel und Blockaden können die Nervenfunktion beeinträchtigen und Schmerzen verursachen. Durch sanfte Mobilisation und Grifftechniken wird die Balance wiederhergestellt, was die Selbstregulation und Regeneration fördert.
Therapeutische Massagen
Sanfte Berührung, tiefe Entspannung und nachhaltiges Wohlbefinden – Massagen gehören zu den Optionen der manuellen Therapie. Je nach Anliegen und Befinden trägt die passende Technik dazu bei, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern und das Nervensystem zu beruhigen.
Stressmedizin und Burn-Out Prävention
Stressmedizin beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit. Chronischer Stress kann gesundheitsrelevante Folgen haben, wie erhöhten Blutdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen, Angststörungen, Verdauungsprobleme und weitere Belastungen. Ziel der Stressmedizin ist es, Techniken zum Stressabbau zu erlernen und Strategien zu entwickeln, um Stressoren im Alltag besser zu bewältigen.
Ernährungsberatung
Eine ausgewogene und bewusste Ernährung bildet die Grundlage für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie versorgt unseren Körper mit den notwendigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, die er braucht, um optimal zu funktionieren. Eine ausgewogene Ernährung kann zur allgemeinen Gesundheit beitragen und den Körper bei der Abwehrkräfte und dem Heilungsprozess unterstützen.
Fastenbegleitung
Durch den Verzicht auf feste Nahrung für einen bestimmten Zeitraum kann der Körper sich auf wichtige Regenerationsprozesse konzentrieren. Fasten kann verschiedene Effekte auf den Körper haben, darunter Gewichtsveränderungen, Veränderungen beim Blutzucker- und Cholesterinspiegel sowie Prozesse wie Entgiftung, Verdauung und Immunregulation.